Martin Funda — Violine
Stefan Fehlandt — Viola
Tristan Cornut — Violoncello
und Studierende der HMDK Stuttgart
Ludwig v. Beethoven
Bläserquintett F-Dur
Johannes Brahms
Streichsextett G-Dur op. 36
Musik für Saiteninstrumente
Mit seinen drei Streichtrios op. 9 trat der 28-jährige Beethoven aus dem Schatten des Mozartschen Vorbilds – als sein eigener stilbildender Meister. Johannes Brahms zeigt sich in seinem volltönenden, oftmals melodienseligen G-Dur-Streichsextett vorwiegend heiter. Für die Streicherkoryphäen der Stuttgarter Musikhochschule sind beide Werke eine ideale Vorlage, um ihr Musikverständnis und ihr instrumentales Können gleichermaßen unter Beweis zu stellen!
Termine und Karten
So, 23. November 2025, 11:00 Uhr
Weißer Saal im Neuen Schloss Stuttgart
Besetzung

Martin Funda
Martin Funda ist Kammermusiker und Orchestermusiker, Solist und Pädagoge.
Internationale Bekanntheit erlangte er vor allem als Primarius und Gründungsmitglied des Armida Quartetts. Mit dem Gewinn des Concours de Genève 2011 und des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2012, bei dem das Ensemble mit dem Ersten Preis, dem Publikumspreis und sechs weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet wurde, hat sich das Armida Quartett als eines der meistgefragten jungen Quartette weltweit etabliert.
Als Sohn eines Orchestermusikers und einer Musikpädagogin ist Martin Funda früh mit den unterschiedlichsten Facetten des Musikerlebens in Berührung gekommen – diese Vielseitigkeit zeichnet ihn auch heute aus. Neben der intensiven Tourneetätigkeit als Primarius des Armida Quartetts widmet sich Martin Funda ebenso begeistert dem Unterrichten und der Arbeit mit größeren Ensembles. Im Oktober 2018 erfolgte die Berufung als Professor für Kammermusik an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Dort ist es ihm ein Anliegen, das vielfältigen Wissen und Können, das er sich in seiner Musikerlaufbahn angeeignet hat, an junge MusikerInnen weiterzugeben und sie auf ihrem Weg zu einem eigenständigen Musikerprofil zu unterstützen.

Stefan Fehlandt
Stefan Fehlandt , Viola, erhielt seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.
Den Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit bildet die Arbeit im international hoch geschätzten Vogler Quartett, dem er als Gründungsmitglied seit 1985 angehört.
Mit dem Quartett verantwortet er eigene Konzertreihen und Festivals u.a. im Berliner Konzerthaus, in Sligo (Irland), die Kammermusiktage in Homburg (Saar) sowie die mehrfach ausgezeichneten „Nordhessischen Kindermusiktage“ in Kassel.
Stefan Fehlandt ist auch über das Quartett hinaus ein gefragter Kammermusiker und Solist mit Partnern wie Boris Pergamenschikow, David Geringas, Daniel Müller-Schott, Isabelle Faust, Christian Tetzlaff, Antje Weithaas, Lars Vogt und dem Trio Wanderer. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch bei der Mitwirkung an Projekten der „Akademie für Alte Musik“.
Er ist Gast bei renommierten deutschen und internationalen Festivals wie den Dresdner Musikfestspielen und Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Salzburger Festspielen, dem Festival „Spannungen“ (Heimbach), in Hitzacker, Moritzburg, Delft, Risör u.a.
Seit 2007 ist Stefan Fehlandt Professor für Kammermusik und Viola an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, seit 2017 auch ihr Prorektor. Daneben ist er häufig Juror bei Wettbewerben und Stiftungen, er gibt Meisterkurse und Workshops u.a. bei der Jeunesse Musicales, verschiedenen Landesmusikakademien, der Karl-Klingler-Stiftung, der Schubertiade Schwarzenberg/ Hohenems sowie in Berlin, Stockholm, Sevilla, Sydney, Cincinnati, Toronto und Montreal. Außerdem ist er regelmäßiger Gast bei den Meisterkursen und Konzerten des Festivals AVEM in Aigues-Vives (Südfrankreich).

Tristan Cornut
Tristan Cornut, geboren in Paris, wurde bei vielen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, u.a. bei dem ARD-Musikwettberwerb, dem Domnick-Wettbewerb und dem Gaspar Cassado Wettbewerb. Er studierte am Pariser Konservatorium bei Roland Pidoux und an den Musikhochschulen Stuttgart und Freiburg bei Jean-Guihen Queyras.
Er trat als Solist auf u.a. mit dem Philharmonischen Orchester Tokyo, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk, dem Stuttgarter Kammerorchester, dem Münchner Kammerorchester, den Straßburger Philharmonikern und dem Ensemble Resonanz. Seit 2012 ist er Solo-Cellist der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Als leidenschaftlicher Kammermusiker musizierte u.a. er an der Seite von Yo-Yo Ma, Antonio Meneses, Salvatore Accardo und Bruno Giuranna und ist Preisträger der Kammermusik Wettbewerbe Melbourne und Trondheim. Tristan Cornut ist seit 2017 Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Stuttgart.