Bläsersolisten des Gewandhausorchesters Leipzig
Cornelia Grohmann — Flöte
Amanda Taurina — Oboe
Andreas Lehnert — Klarinette
Ralf Götz — Horn
Albert Kegel — Fagott
Oliver Triendl — Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart
Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur KV 452
Camille Saint-Saens
Caprice sur des Airs Danois et Russes
Ludwig van Beethoven
Variationen über Reich mir die Hand, mein Leben WoO28
Ludwig Thuille
Sextett B-Dur op. 6
Termine und Karten
So, 15. Oktober 2023, 11:00 Uhr
Weißer Saal im Neuen Schloss Stuttgart
Besetzung

Bläsersolisten des Gewandhausorchesters Leipzig
Cornelia Grohmann, Flöte
Amanda Taurina, Oboe
Andreas Lehnert, Klarinette
Ralf Götz, Horn
Albert Kegel, Fagott
Die 5 Leipziger Musiker sind alle Solobläser des Leipziger Gewandhausorchesters.
Neben ihren orchestralen Aufgaben im Gewandhaus und in der Leipziger Oper widmen sie sich in diversen Formationen regelmäßig der Kammermusik, insbesondere im Gewandhaus Bläserquintett aber auch im armonia ensemble oder der Sinfonietta Leipzig und sind regelmäßig auf den großen Konzertbühnen weltweit zu hören.
Für ihr Stuttgarter Programm haben die Leipziger zusammen mit dem Pianisten Oliver Triendl Werke von Mozart, Beethoven, Saint-Saens und Thuille, vom Trio bis zum opulenten Klaviersextett, ausgewählt.
Cornelia Grohmann, Flöte
studierte an der Hochschule der Künste Berlin und an der Musikhochschule Stuttgart bei Jean-Claude Gérard. Nach einem Engagement beim Staatstheater Mainz wechselte sie 1992 zum Gewandhausorchester.
Amanda Taurina, Oboe,
stammt aus Lettland und studierte in Zürich bei Prof. Louise Pellerin. 2021 wurde sie Mitglied der Mendelssohn Orchesterakademie und kurz darauf des Gewandhausorchesters.
Andreas Lehnert, Klarinette,
studierte bei Prof. Ulf Rodenhäuser in Stuttgart sowie bei Prof. Hans Dietrich Klaus in Detmold. Nach einem ersten Engagement am Staatstheater Darmstadt kam er 1995 als Soloklarinettist ins Gewandhausorchester.
Ralf Götz, Horn
erhielt seine erste musikalische Ausbildung in Gera und Halle an der Saale und studierte an der Hochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig bei Prof. Hermann Märker. Er ist Preisträger des internationalen Musikwettbewerbs Markneukirchen 1982 und 1984. 1983 wurde er Solohornist des Gewandhausorchesters und seit 1984 ist er Mitglied des Gewandhaus Bläserquintetts.
Albert Kegel, Fagott
bekam seinen ersten Fagottunterricht bei Fritz Goffing in Bremen und studierte anschließend bei Prof. Klaus Thunemann an der Musikhochschule Hannover. Mit dem Trio Divertimento gewann er 1991 den 1. Preis beim Deutschen Hochschulwettbewerb. Seit 1992 ist Albert Kegel Fagottist im Gewandhausorchester und seit 1997 Mitglied des Gewandhaus Bläserquintetts.

Oliver Triendl
Oliver Triendl – Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe – wurde 1970 in Mallersdorf (Bayern) geboren und absolvierte sein Studium bei Rainer Fuchs, Karl-Heinz Diehl, Eckart Besch, Gerhard Oppitz und Oleg Maisenberg.
Er konzertiert erfolgreich auf Festivals und in zahlreichen Musikmetropolen in Europa, Nord- und Südamerika, Südafrika und Asien. Solistisch arbeitet Oliver Triendl mit zahlreichen renommierten Orchestern zusammen.
Als leidenschaftlicher Kammermusiker konzertiert er mit prominenten Musikerkollegen und zahlreichen Quartetten.
Man kann sich kaum einen engagierteren Fürsprecher für vernachlässigte und selten gespielte Komponisten vorstellen als den Pianisten Oliver Triendl. Sein unermüdlicher Einsatz – vornehmlich für romantische und zeitgenössische Musik – spiegelt sich in mehr als 100 CD-Einspielungen wider. Der Umfang seines Repertoires umfasst etwa 90 Klavierkonzerte sowie Hunderte von kammermusikalischen Stücken. Viele davon hat er erstmals auf die Bühne gebracht bzw. auf Tonträger dokumentiert.